Boule36 bei der Aufstiegsrunde 2025

Beste Boulespieler,

jedes Jahr treffen sich die 10 stärksten Teams der 10 Landesverbände in Deutschland (die noch nicht in der Bundesliga spielen), um vier Aufsteiger in die Bundesliga auszuspielen. In 2025 am 25. und 26. Oktober in Gersweiler/Saarbrücken in einem neuen Modus, Jeder gegen Jeder. Mit jeweils zwei Doublettes (davon ein Mixte) und einem Triplette. Für Berlin hatte sich der 1. BC Kreuzberg als Berliner Meister qualifiziert, der allerdings nicht teilnehmen wollte. So dass der Schwesterverein Boule 36 als Berlins Vizemeister nachrückte.

Die Reise war eine große Aufregung, da uns dieser Schuh eigentlich eine Nummer zu groß vorkam. Aber wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Losgefahren sind dann von B 36 I Susanne W, Christine, Stephan, Jörg, Michael, Dilek, Markus, Sam und Thorsten. Verstärkung erhielten wir von Cem und Idrissou.

So zuckelten wir Freitag früh bei Dunkelheit mit dem Zug los, um uns in Saarbrücken mit Jörg, Cem und Michael zu treffen, die mit dem Auto vorfuhren, um den Trip mit einem kleinen Urlaub zu verbinden. Die erste Freude war die Boulehalle, gespickt mit erstklassigen Boulespielern und getragen von einer Hochleistungsatmosphäre. Wir kamen alle sofort sehr gut mit den Bodenverhältnissen klar, die Erfolgserlebnisse in unseren Spaß-Spielen verliehen uns Selbstbewusstsein und Leichtigkeit. Abends sind wir nett essen gegangen, um dann zu unserem prima Hotel direkt am Bahnhof zurückzukehren. Noch schnell ein Schlummertrunk, um dann frisch in das Wochenende zu starten.

Die erste Begegnung ging gleich gegen Dresden. Die schon neun Mal dabei waren und in exzellenter Verfassung waren. Wir aber auch. Es lief von Beginn an und Idrissou und Cem sowie Christine und Thorsten fuhren den ersten Sieg ein. Was uns merklich weiteres Zutrauen verlieh. Danach ging es gegen Schaffhausen/Saarland, die gefühlt 100 Fans dabei hatten, die aus allen Richtungen anfeuerten. Auch dieses Spiel begann nach Maß. In allen Partien starteten wir forsch und brachten bestes Boule zustande. Mutig, lege- und treffsicher. Eigentlich hatten wir den Gegner bereits am Boden. Aber auf dem letzten Meter nahmen sie uns die Partie noch ab. Ärgerlich. Aber wir waren so froh, dass wir so gut spielten. Als Mannschaft, in vielen unterschiedlichen Paarungen.Danach kam dann Frankfurt, das Über-Team des Wochenendes. Das Highlight hier war das Triplette. Schaut euch den Livestream auf Youtube an. Es war eine Augenweide, wie Dilek, Idrissou und Cem/Stephan diese Superspieler besiegten (leider mit 1:2 im Gesamtergebnis).

DPV 2025 Buli ASR Trip. R3 Berlin : Frankfurt

Und so ging es immer weiter. Spiel 4 gegen den Bayernmeister petanque München, dann der BaWü-Meister Tübingen und schließlich der NRW-Meister Ratingen. Alle oberstes Regal. Und wir waren so froh, dass wir absolut mithalten konnten. Alle drei Partien sind nach 1:1 Siegen in einem Krimi geendet, alle super eng. Wir waren immer ganz nah dran. Wenn es bis 11 gegangen wäre hätten wir gewonnen, so leider nicht. Das ist der kleine, aber feine Unterschied, der uns noch trennte. Nach 13 Stunden Boule ging es dann wieder ins Hotel. Leider nur mit einem Sieg an Bord. Aber total glücklich, dass wir so gutes Boule spielen und so nah dran sind.

Nach zu wenig Schlaf ging es am Sonntag weiter. Direkt mit einem 3:0 Sieg gegen Hamburg. Unser Ziel war nun die Dresdner wieder zu überholen, welche überraschend den Tabellenersten Frankfurt geschlagen hatten. Danach direkt der Rückschlag gegen Oppau (Ludwigshafen) mit 0:3, unsere einzige klare Niederlage an diesem Wochenende. Hat uns aber nicht aus der Bahn geworfen. Im letzten Spiel ging es dann gegen Krähenwinkel (Niedersachsen), die sich als Ex-Bundesligist auf einem Aufstiegsplatz befanden. Und schnell war klar, dass wir dazugelernt hatten. Diesmal konnten wir unsere Überlegenheit in ein 2:1 ummünzen. Was bedeutete, dass wir Dresden in der Tabelle noch abfangen konnten und inoffizieller Champion in den Ost- und Norddeutschen Vergleichen wurden.

Weitere Infos unter DPB – Aufstiegsrunde 2025 – Deutscher Pétanque Verband e. V.

Bemerkenswert war, wie eng das Feld war. Zum Aufstieg reichten Oppau 15:12 Siege, wir hatten 12:15 Siege. Garnicht auszudenken was passiert wäre, wenn wir nur etwas mehr unserer knappen Begegnungen gewonnen hätten. Was aber das Schönste am Wochenende war, wie wir als Mannschaft mit den Aufgaben gewachsen sind. Immer in positiver und froher Stimmung, leicht und konzentriert zugleich. Das hat riesigen Spaß gemacht und uns ein Erlebnis beschert, von dem wir noch lange zehren werden. Mir/uns war nicht ansatzweise klar, wie nah wir dran sind an solchen Teams. Wir haben totale Lust, nächstes Jahr wieder nach Gersweiler zu fahren, um den nächsten Schritt zu machen. Was natürlich entsprechende Liga-Erfolge voraussetzt.

Dank sagen möchten wir auch an die Ausrichter. Das Turnier war super organisiert, die Verköstigung klasse. Schließlich kamen wir um 2 Uhr nachts wieder zu Hause an. Es war mega anstrengend. Aber es hat sich voll gelohnt 🙂

Herzliche Grüße

Thorsten